Stimmstörungen & Kloßgefühl (Globus)

Stimmstörungen & Kloßgefühl (Globus) – Ursachen, Diagnose & Behandlung in Berlin
Unsere Stimme ist das Tor zur Welt und spiegelt unser Inneres wider. Stimmstörungen, wie Heiserkeit, verändern Klang und Stärke der Stimme – oft rau, kratzig oder sogar bis zur Stimmlosigkeit. Bei Heiserkeit, die länger als 14 Tage anhält, ist eine HNO-ärztliche Untersuchung dringend empfohlen.

Moderne Diagnostik mit flexibler Kehlkopfspiegelung
In unserer Praxis nutzen wir die schmerzfreie flexible Endoskopie über die Nase, um den Kehlkopf und Rachen genau zu untersuchen. So können wir Stimmlippenveränderungen wie Entzündungen, Knötchen, Reinkeödeme oder Lähmungen frühzeitig erkennen – bei Rauchern besonders wichtig zur Abklärung möglicher Tumoren.

Funktionelle Stimmstörungen – wenn keine organische Ursache vorliegt
Oft steckt hinter der Heiserkeit eine falsche Sprech- oder Singtechnik, die die Atemmuskulatur belastet. Insbesondere verkrampfte Bauchmuskeln oder Verspannungen nach Operationen können die Stimmkraft mindern. Auch eine Fehlstellung des Kehlkopfes bei hohen oder tiefen Stimmen führt häufig zu Stimmproblemen.

Kloßgefühl im Hals (Globus) – mehr als nur ein unangenehmes Gefühl
Das unangenehme Fremdkörpergefühl im Hals kann starke psychische Belastungen verursachen, von Schlafstörungen bis hin zu Angstgefühlen. Meist ist es durch verspannte Muskeln und verhärtetes Bindegewebe im Halsbereich bedingt. Die genaue Lokalisation der Verspannung ermöglicht eine gezielte Behandlung.

Effektive Behandlung mit Akupunktur und gezielter Therapie
In unserer Praxis verbinden wir moderne HNO-Diagnostik mit bewährter Akupunktur, um verspannte Muskulatur zu lösen, die Stimme zu stärken und das Kloßgefühl nachhaltig zu lindern. Patienten berichten oft von einer deutlichen Erleichterung und einer verbesserten Lebensqualität.

HNO-Berlin – Ihre Praxis für Stimmstörungen & Globusgefühl mit ganzheitlichem Therapieansatz. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
HNO-Berlin - HNO & TCM vereint - Hilfe bei Stimmstörungen / Kloßgefühl

Ursachen für Stimmstörungen – Bauchmuskulatur, Operationen, Kehlkopfmuskulatur & Kloßgefühl im Hals (Globus)

Stimmstörungen können vielfältige Ursachen haben und das Sprechen, Singen oder die Stimme im Alltag stark beeinträchtigen. Besonders häufig spielen Muskelverspannungen, Narbenbildungen nach Operationen und Fehlhaltungen eine zentrale Rolle. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Ursachen für Stimmstörungen und zeigen, wie sie gezielt behandelt werden können.

Bauchmuskulatur und Stimmstörungen

Die Bauchmuskulatur ist entscheidend für eine kraftvolle Stimme, da sie den Atemstrom beim Sprechen unterstützt. Befinden sich die Bauchmuskeln in einer Dauerkontraktion – also ständig in Ausatemstellung – kann nicht ausreichend eingeatmet werden. Das führt zu einem zu schwachen Luftstrom und einer kraftlosen Stimme. Auch übertrainierte, zu straffe Bauchmuskeln können eine Stimmstörung verursachen. Um die Stimmkraft zu verbessern, ist es wichtig, die Bauchmuskulatur zu lockern und ihre natürliche Funktion wiederherzustellen.

Operationen und Narbenbildung

Nach Schilddrüsenoperationen oder anderen Eingriffen im Halsbereich können Narbenbildungen im Bindegewebe entstehen. Diese führen oft zu Verspannungen der Halsmuskulatur und stören die Atemmuskulatur. Die Folge sind Stimmprobleme, die durch die Fehlhaltung und Verspannung verursacht werden. Eine gezielte Behandlung zur Lösung dieser Muskelverspannungen ist deshalb essenziell.

Kehlkopfmuskulatur – Einfluss auf Stimmhöhe und Klang

Der Kehlkopf nimmt bei der Stimmbildung eine zentrale Rolle ein. Bei hohen, piepsigen Stimmen ist der Kehlkopf häufig nach oben gezogen, bei tiefen Stimmen dagegen eher nach unten. Diese Fehlhaltung belastet die Kehlkopfmuskulatur und kann die Stimme beeinträchtigen. Speziell ausgerichtete Akupunkturbehandlungen helfen effektiv, die Muskulatur zu lockern und verbessern so die Stimmqualität nachhaltig.

Kloßgefühl im Hals (Globus) – Wenn die Stimme blockiert

Das Kloßgefühl im Hals, medizinisch als Globusgefühl bezeichnet, ist ein häufiges, jedoch oft unterschätztes Problem. Betroffene beschreiben es als Fremdkörper oder „etwas, das nicht weggeht“ im Hals. Diese Empfindung kann psychisch stark belasten, zu Schlafstörungen, Angstgefühlen und sozialer Isolation führen. Oft entsteht das Globusgefühl durch verspannte Muskeln und verhärtetes Bindegewebe (Faszien) im Halsbereich.

Diagnose und Behandlung von Stimmstörungen und Globus

Die genaue Lokalisation der Verspannungen oder Verhärtungen lässt sich oft durch die Betroffenen selbst anzeigen. Therapeuten können diese Stellen von außen ertasten und gezielt behandeln. Durch das Lösen der Verspannungen im Bindegewebe und an den Muskeln verschwindet das Kloßgefühl meist schnell. Die Patienten fühlen sich danach meist erleichtert, die psychische Belastung reduziert sich, und die Stimme verbessert sich spürbar. Besonders wirksam ist hierbei die Akupunktur, die sowohl Muskelverspannungen löst als auch die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Fazit:
Stimmstörungen haben oft muskuläre und bindegewebige Ursachen, die durch gezielte Lockerung und Akupunktur gut behandelt werden können. Auch nach Operationen oder bei funktionellen Stimmproblemen ist eine sorgfältige Diagnostik entscheidend, um eine effektive Therapie einzuleiten. Ein gesundes Atem- und Stimmverhalten sorgt für mehr Lebensqualität und eine kraftvolle Stimme.

Kontakt
HNO Praxis Sonnenallee
Sonnenallee 87
12045 Berlin
Telefon: 030-623 44 68

Kontakt:
info@hno-sonnenallee.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Termin direkt online vereinbaren hier:
Gesetzlich Versicherte
Hausarztvermittlungsfall

Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Lage/Anfahrt
U-Bahn: Rathaus Neukölln
Bus: M41, M43