Nasennebenhöhlen

Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – Ursachen, Symptome & Behandlung

Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) zählen zu den häufigsten Erkrankungen der oberen Atemwege und betreffen Millionen Menschen jährlich. Jeder siebte Erwachsene leidet mindestens einmal im Jahr an einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung – häufig als Folge eines viralen Infekts. Bleibt die Entzündung unbehandelt oder heilt sie nicht vollständig aus, kann sie sich zu einer chronischen Sinusitis entwickeln.

Akute Nasennebenhöhlenentzündung – Symptome & Verlauf

Die akute Sinusitis entwickelt sich meist im Anschluss an einen Schnupfen (Rhinitis). Typische Beschwerden sind:
  • Verstopfte Nase
  • Druckgefühl im Gesicht, besonders im Stirn- oder Wangenbereich
  • Kopfschmerzen, die sich beim Bücken verstärken
  • Berührungsempfindlichkeit im Gesicht
  • Vermehrter Schleimfluss oder Sekretstau
In der Anfangsphase ist oft ein Virus der Auslöser. Die Schleimhäute schwellen an, die Belüftung der Nebenhöhlen verschlechtert sich, und es kommt zu einem Sekretstau. Dieser bietet ideale Bedingungen für eine nachfolgende bakterielle Infektion, die dann zu eitrigem Nasensekret und verstärkten Schmerzen führt.
HNO-Berlin - HNO & TCM vereint - Hilfe bei Nebenhöhlenentzündung

Präzise Diagnostik bei Nasennebenhöhlenentzündung

Für eine gezielte Therapie ist eine exakte Diagnosestellung entscheidend. In unserer HNO-Praxis in Berlin nutzen wir moderne Verfahren:
  • Nasenendoskopie zur direkten Betrachtung der Schleimhäute
  • Mikroskopie zur detaillierten Untersuchung
  • Ultraschalluntersuchung zur Darstellung der Nebenhöhlen
  • DVT, CT oder MRT bei komplexen oder therapieresistenten Fällen
So können wir die Ursache der Beschwerden genau lokalisieren und eine individuell abgestimmte Behandlung einleiten.

HNO & TCM – Ganzheitliche Hilfe bei Nasennebenhöhlenentzündung

Wir verbinden in unserer Praxis moderne HNO-Diagnostik mit bewährten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Gerade bei chronischer Sinusitis, bei der herkömmliche Therapien oft nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann eine Kombination aus schulmedizinischer Behandlung, Akupunktur, Kräutertherapie und Immunstärkung nachhaltige Verbesserungen erzielen.

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung – Langzeitbeschwerden erkennen

Wenn Beschwerden länger als drei Monate anhalten oder mehr als viermal im Jahr auftreten, spricht man von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung. Die Symptome sind oft weniger intensiv, aber langanhaltend:
  • Dauerhaft behinderte Nasenatmung
  • Chronischer Schleimfluss
  • Kopfdruck und diffuse Gesichtsschmerzen
  • Riechstörungen
  • Allgemeine Erschöpfung
Eine chronische Sinusitis kann Folge einer nicht vollständig ausgeheilten akuten Sinusitis sein, aber auch durch anatomische Ursachen (z. B. verkrümmte Nasenscheidewand), Allergien oder Nasenpolypen entstehen. In seltenen Fällen stecken auch systemische oder schwerwiegende Erkrankungen dahinter.

Nasennebenhöhlenentzündungen frühzeitig behandeln

Akute und chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen sollten nicht unterschätzt werden. Mit einer fundierten Diagnose, moderner HNO-Technologie und einem ganzheitlichen Therapiekonzept lassen sich Beschwerden deutlich lindern und Folgeerkrankungen vermeiden.

Ganzheitlicher Ansatz bei Sinusitis – Mehr als nur Nebenhöhlen

Viele Patienten leiden unter chronischer Sinusitis – also immer wiederkehrenden oder langanhaltenden Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Doch was viele nicht wissen: Hinter den Beschwerden steckt häufig mehr als nur eine lokale Entzündung. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, auch Symptome zu erkennen und zu behandeln, die auf den ersten Blick nichts mit den Nebenhöhlen zu tun haben.

Ganzheitliche Medizin: Die Ursache hinter den Symptomen finden

Ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen berücksichtigt Körper, Geist und Lebensumfeld gleichermaßen. In unserer Praxis zeigt sich immer wieder: Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Blasenprobleme oder Rückenschmerzen können in Verbindung mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung stehen.
Diese Symptome erscheinen zunächst unzusammenhängend – lassen sich jedoch oft auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: ein geschwächtes Immunsystem, chronische Entzündungen oder energetische Blockaden im Körper.

Beispiele für Symptome mit möglichem Zusammenhang zur Sinusitis:

  • Darmbeschwerden (z. B. Reizdarm, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
  • Emotionale Symptome wie Antriebslosigkeit oder Stimmungsschwankungen
  • Beschwerden im Bewegungsapparat, z. B. Nackenschmerzen oder Spannungskopfschmerz
  • Blasenprobleme oder wiederkehrende Infekte
  • Allgemeine Erschöpfung und Infektanfälligkeit

Individuelle Behandlung – ganzheitlich und nachhaltig

In unserer HNO-Praxis in Berlin verfolgen wir einen interdisziplinären und integrativen Behandlungsansatz. Neben schulmedizinischer Diagnostik setzen wir Methoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Naturheilkunde und Mikronährstofftherapie ein, um nicht nur die Symptome, sondern auch deren Ursprung zu behandeln.
Das Ziel: eine nachhaltige Linderung der Beschwerden und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität – ohne ständige Rückfälle oder reine Symptombehandlung.

Sinusitis ganzheitlich verstehen und erfolgreich behandeln

Ein ganzheitlicher Therapieansatz bei chronischer Sinusitis eröffnet neue Wege der Behandlung – besonders dann, wenn klassische Methoden nicht ausreichen. Durch die Berücksichtigung aller Körpersysteme und individueller Belastungsfaktoren lassen sich auch unspezifische Beschwerden erklären und behandeln.

Lassen Sie sich persönlich beraten – für mehr Gesundheit, Energie und Wohlbefinden.
HNO-Berlin - HNO & TCM vereint
Kontakt
HNO Praxis Sonnenallee
Sonnenallee 87
12045 Berlin
Telefon: 030-623 44 68

Kontakt:
info@hno-sonnenallee.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Termin direkt online vereinbaren hier:
Gesetzlich Versicherte
Hausarztvermittlungsfall

Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Lage/Anfahrt
U-Bahn: Rathaus Neukölln
Bus: M41, M43