Akupunktur & TCM

Akupunktur & Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Natürliche Hilfe bei Schmerzen und chronischen Beschwerden


Akupunktur ist eine bewährte und nebenwirkungsfreie Heilmethode innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ihre Wirksamkeit ist heute wissenschaftlich anerkannt und wird erfolgreich bei verschiedensten Schmerzerkrankungen eingesetzt. In vielen Fällen gilt Akupunktur bereits als Therapie der ersten Wahl – sanft, effektiv und ganzheitlich.

Wie wirkt Akupunktur?
Die Akupunktur wirkt über das zentrale Nervensystem und hormonelle Regelkreise. Sie verbessert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und lindert Schmerzen nachhaltig. Gleichzeitig unterstützt sie die seelische Ausgeglichenheit und reguliert das vegetative Nervensystem. Ein großer Vorteil der Akupunktur ist, dass sie bei fachgerechter Anwendung frei von Nebenwirkungen ist – im Gegensatz zu vielen schulmedizinischen Schmerzmitteln.

25 Jahre Erfahrung in Akupunktur & TCM
Ich habe meine Ausbildung in Akupunktur bereits während meiner Facharztausbildung an der Universität Heidelberg begonnen. Dadurch umfasst mein Behandlungsspektrum nicht nur Erkrankungen im HNO-Bereich, sondern auch viele andere chronische und funktionelle Beschwerden.

Einsatzgebiete der Akupunktur & TCM
Neben akuten und chronischen Schmerzen eignet sich Akupunktur besonders gut zur Behandlung von:
• Chronischen inneren Erkrankungen
• Energetischen Erschöpfungszuständen
• Allergien (z. B. Heuschnupfen, Asthma)
• Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Ekzeme)
• Beschwerden in den Wechseljahren
• Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, chronische Gastritis)


Zur optimalen Unterstützung erhalten meine Patientinnen und Patienten – zusätzlich zur Akupunktur – individuell abgestimmte chinesische Kräuterrezepturen, die gezielt auf das Beschwerdebild abgestimmt sind und die Heilung beschleunigen.

Akupunktur in meiner Praxis – Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Langjährige Erfahrung (über 25 Jahre)
• Ganzheitliche Diagnostik nach TCM
• Individuelle Behandlungspläne
• Nebenwirkungsfreie Therapie
• Kombination aus Akupunktur & Kräutertherapie

Akupunktur und TCM bieten eine sanfte, aber äußerst wirksame Möglichkeit zur Behandlung von Schmerzen und chronischen Erkrankungen – ohne die Belastung durch Medikamente. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie selbst, wie ganzheitlich Gesundheit sein kann.  
Welche Behandlungen umfaßt die TCM?

TCM-Behandlungen umfassen unter anderem Akupunktur, Tuina-Massage, Qi-gong und Ernährungstherapie. Einen besonderen Stellenwert in unserer Praxis besitzt die Chinesische Arzneimitteltherapie. Ihre traditionellen Heilmittel bestehen aus Wurzeln, Blüten  und Samen sowie Blättern und Rinden, aber auch aus mineralischen Substanzen wie Muscheln. Sie alle haben in über zweitausendjähriger Anwendung ihre heilende Wirkung bewiesen. Geschützte Pflanzen- und Tierarten werden nicht mehr eingesetzt. Die einzelnen Wirkstoffe werden für jeden Patienten individuell kombiniert und als Granulate, Tees oder Tabletten verabreicht.

Akupunktur ist nur eine von vielen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese kann als Ganzheitsmedizin im westlichen Sinn verstanden werden. Die chinesische Heilkunde kennt auch einen feststehenden Begriff für „Körper-Geist-Seele“, der die untrennbare und übergeordnete Einheit des Menschen bezeichnet.

TCM sieht die Organe nicht getrennt von den Gefühlen, den Geist nicht getrennt von den körperlichen Vorgängen und den Menschen nicht getrennt von seiner Umwelt. Die Befragung (Anamnese) fällt in der chinesischen Heilkunde weit ausführlicher aus als in der westlichen Medizin. Ziel ist es, die verschiedenen Beschwerden wie etwa Kopfschmerzen und Erschöpfung, aber auch Müdigkeit, Verdauungsstörungen und seelische Reizbarkeit sowie Schlafstörungen in einer einheitlichen Diagnose zusammenzufassen, um so zu einem auf den einzelnen Patienten abgestimmten Therapiekonzept zu gelangen.

– HNO-Erkrankungen (Hörsturz und Tinnitus, Schwindel, Sinusitis) – 
Allergien – Kopfschmerzen, Migräne – Hexenschuss – Schulter-Arm-Syndrom – Tennisellenbogen – Raucherentwöhnung – Gewichtsreduktion – Schlafstörungen – Frauenkrankheiten – Erkrankungen der inneren Organe – Depressionen – Chronische Erschöpfung
Die Diagnose erfolgt durch – Betrachtung (wie etwa das Betrachten der Zunge)- – Betasten (wie etwa das Betasten des Pulses)
Hören, Riechen- – Befragung des Patienten über seinen Zustand, die Krankheitsgeschichte, aber auch die Familiengeschichte, den Lebensstil.
Damit ein auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt werden kann, der Ihre Gesamtkonstitution erfasst und so auch mehrere Beschwerden gleichzeitig zu bessern vermag, steht am Anfang ein ausführliches Erstgespräch, die TCM-Anamnese. In diesem Rahmen haben wir genügend Zeit, um alle Bereiche ohne Zeitdruck zu besprechen, auch schon alle vorhandenen Befunde. Dabei werden Ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, frühere Erkrankungen und Ihre seelische Verfassung berücksichtigt, um mögliche Verbindungen und Ursachen für Ihre Beschwerden zu ergründen.
Wie oft muss ich zur Behandlung erscheinen?
Akupunktur wirkt am besten bei regelmäßiger Behandlung. Das kann ein- bis zweimal die Woche bedeuten. Bei akuten Beschwerden auch häufiger, bei chronischen reicht eine Behandlung pro Woche aus.

Bei akuten Erkrankungen kann sich eine Besserung bereits nach zwei oder drei Behandlungen einstellen. Haben Sie chronische Beschwerden und Schmerzzustände, die schon länger bestehen, können acht bis zehn Behandlungen nötig sein, bis sich eine erste spürbare Besserung einstellt.

Ein gesamter Behandlungszyklus sollte in jedem Fall aus zehn bis fünfzehn Sitzungen bestehen. Nach den ersten Besserungen sind also noch fünf bis sieben weitere Sitzungen zur Festigung des Behandlungserfolges nötig. Einige akute Erkrankungen, etwa eine akute Nebenhöhlenentzündung, kann man bereits in drei bis fünf Behandlungen ausheilen.
Kontakt
HNO Praxis Sonnenallee
Sonnenallee 87
12045 Berlin
Telefon: 030-623 44 68

Kontakt:
info@hno-sonnenallee.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Termin direkt online vereinbaren hier:
Gesetzlich Versicherte
Hausarztvermittlungsfall

Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Lage/Anfahrt
U-Bahn: Rathaus Neukölln
Bus: M41, M43